
Runde 3 für das "SPI:Ke"-Projekt HPV-Präventionsprojekt mit der BAHN-BKK
8 von 10 der sexuell aktiven Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens beim Sex mit HPV (Humane Papillomviren). Meistens bleiben die HP-Viren unbemerkt und führen zu keinerlei Erkrankungen. In Deutschland erkranken dennoch ca. 7.000 Menschen jedes Jahr an HPV-bedingtem Krebs. Bei über 100.000 Menschen werden Krebsvorstufen diagnostiziert.
Mit einer HPV-Impfung lässt sich den HPV-bedingten Krebsarten wirksam vorbeugen. Sie schützt vor den HP-Viren, die Krebs insbesondere an Gebärmutterhals und Anus, aber auch an Vulva und Penis sowie im Mund-Rachenraum auslösen können. Zusätzlich können über 100.000 Fälle von schwierig zu behandelnden Feigwarzen im Intimbereich vermieden werden.
Zusammen mit der BAHN-BKK hat die ÄGGF bereits 2019 das Projekt „SPI:Ke“ - „Sexualität, Pubertät, Impfen: Kenne deinen Körper“ ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine frühzeitige Aufklärung über HPV für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 4-7. 2019 konnten ca. 2.400 Schüler*innen sowie 218 Eltern und Erziehungsberechtigte erreicht werden.
2020 fanden wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Veranstaltungen als geplant statt. In 153 ärztlichen Informationsstunden konnten immerhin 2.136 Schüler*innen erreicht werden.
In diesem Jahr geht das SPI:Ke-Projekt in die dritte Runde. Unser Ziel ist es, in ca. 220 ärztlichen Informationsveranstaltungen für Schüler*innen und rund zehn Elterninformationsabenden mehr als 3.000 Personen zu erreichen.